Schon Ende des 19. Jahrhunderts entstand die Idee, Stahlrohre durch Spiralschweißen von Blechen herzustellen. Die technische Realisierung in zuverlässiger und hochwertiger Qualität dauerte jedoch bis in die 1950er-Jahre. Sie benötigte erst noch große Fortschritte der Schweißtechnik.
Seit 1959 werden in Salzgitter spiralgeschweißte Großrohre für höchste Qualitätsanforderungen produziert. Hauptkunde ist die internationale Öl- und Gasindustrie.
Seit 1967 besitzt das Unternehmen die Qualifikation zur Rohrfertigung nach API 5L und bereits im Jahr 1970 wurde das erste spiralnaht-geschweißte Rohr der Stahlgüte X 70 gefertigt und ausgeliefert.
Wegweisend für die gesamte Branche war die Einführung der Helical Two Step (HTS)-Fertigungstechnologie, die das Unternehmen 1987 als Erstanwender in der Rohrproduktion einsetzte und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.